Erste Vergabe des Premio Pusterla Junior 2018

Essaywettbewerb am Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, UZH

An der Universität Zürich wird bereits ganz früh im Medizinstudium das Bewusstsein für die ethischen Dimensionen der ärztlichen Tätigkeit geschärft. Studierende der Human- und Zahnmedizin belegen im ersten Studienjahr den Kurs „Grundlagen der Ethik in der Medizin“ und schreiben einen Essay, in dem sie eine eigene Erfahrung oder ein Ereignis erzählen und ethisch reflektieren.

Neu ist, dass die Studierenden mit ihren Texten an einem Essay-Wettbewerb zur ersten Vergabe des Premio Pusterla Junior teilnehmen und sich so für das öffentliche Finale mit Live-Jury und Preisermittlung qualifizieren können. Das Finale fand am 7. März 2018 im Zentrum Karl der Grosse in Zürich statt.

Der Essayettbewerb wurde initiiert von Frau Prof. Dr. Dr. Nikola Biller-Andorno (Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, UZH) und gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Hildegard Keller (Literaturclub SRF / Deutsches Seminar UZH) konzipiert, die auch das Coaching der Studierenden übernommen hat und das Finale mit der Live-Jury moderieren wird. Der Preis ist benannt nach Dr. med. Edio Pusterla. Das Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte dankt herzlich Herrn Dr. med. Edio Pusterla sowie den Alumni der UZH für die Unterstützung des Studierenden-Wettbewerbs.

Grusswort: Prodekan Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger
Die Jury: Brida von Castelberg, Michael Fehr, Raoul Schrott
Die Finalistinnen: Gioia Epprecht – Selina Steiger – Andrina Singelmann
Moderation: Hildegard Keller

 

Die Gewinnerin

Selina Steiger hat den ersten Premio Pusterla Junior erhalten. Der Siegertext wurde von den Medienpartnern (Literarischer Monat / Schweizerische Ärztezeitung) veröffentlicht.

Berichterstattung

NZZ, 7. März 2018
Nikola Biller und Hildegard Keller: Ein Essaywettbewerb für Medizinethik-Studierende. Schweizerische Ärztezeitung, Juli 2018

Fotos: Giovanni Spitale, IBME
Link zu Premio Pusterla 2019 (siehe unten 9)